website

So pflegst du deine Sportbekleidung richtig – für längere Haltbarkeit und bessere Leistung

  • von {{ author }} Oksana Milz
So pflegst du deine Sportbekleidung richtig – für längere Haltbarkeit und bessere Leistung

Hochwertige Sportkleidung ist eine Investition – und mit der richtigen Pflege hält sie nicht nur länger, sondern bleibt auch funktional und angenehm zu tragen. Egal ob du ins Fitnessstudio gehst, läufst oder Yoga machst – hier sind fünf einfache Pflegetipps, mit denen deine Sportkleidung länger wie neu bleibt.

1. Nach dem Training sofort waschen
Schweiß durchtränkte Kleidung ist ein Nährboden für Bakterien und Gerüche. Lässt man sie zu lange liegen, kann das zu dauerhaften Geruchs- oder Materialschäden führen.

Tipp: Wenn du nicht sofort waschen kannst, hänge die Kleidung zum Trocknen auf. Am besten wäschst du sie innerhalb von 24 Stunden nach dem Training.

2. Schonwaschgang verwenden
Sportstoffe (z. B. Baumwollmischungen mit Elasthan) sind empfindlich gegenüber Hitze und starkem Schleudern. Ein falsches Waschprogramm kann die Elastizität zerstören und die Form beeinträchtigen.

Tipp: Wasche bei 30–40 °C im Schon- oder Sportprogramm. Ähnliche Farben und Materialien zusammen waschen, um Reibung zu vermeiden.

3. Kein Weichspüler und kein Bleichmittel
Weichspüler und Bleichmittel sind tabu! Sie beschädigen Funktionsfasern, verstopfen die Poren und verhindern den Feuchtigkeitstransport – genau das, was deine Sportkleidung leisten soll.

Tipp: Verwende spezielle Waschmittel für Sport- oder Funktionskleidung – diese reinigen schonend und erhalten die Atmungsaktivität.

4. Lufttrocknen statt Trockner
Der Trockner ist der Feind deiner Sportkleidung – besonders für Stretchmaterialien. Hitze zerstört Fasern und sorgt dafür, dass Kleidung ihre Form verliert.

Tipp: Trockne deine Sportkleidung an der Luft, am besten im Schatten. Vermeide direkte Sonne, da sie Farben ausbleichen und Materialien altern lässt.

5. Pflegehinweise auf dem Etikett beachten
Jedes Kleidungsstück hat individuelle Pflegehinweise, die man ernst nehmen sollte. Sie helfen dir, typische Schäden zu vermeiden und das Beste aus deinem Outfit herauszuholen.

Tipp: Lies vor dem Waschen das Etikett – Symbole für Temperatur, Schleudern und Trocknung geben dir klare Hinweise.

Fazit
Wer seine Sportbekleidung richtig pflegt, spart Geld, schont Ressourcen und hat länger Freude an seinen Lieblingsstücken. Und: gut gepflegte Kleidung unterstützt dich beim Training – Tag für Tag.